Großbritannien geht mit neuen Regeln gegen den „Wilden Westen“ des „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Sektors vor

Die britische Regierung hat am Montag Vorschläge vorgelegt, um kurzfristige Kredite formalen Regeln zu unterwerfen und so dem „Wilden Westen“ des „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Sektors Einhalt zu gebieten.
Fintech-Unternehmen wie Klarna und Block's Afterpay hat sich durch zinslose Finanzierungen für alles von Mode und Gadgets bis hin zu Lebensmittellieferungen einen Namen gemacht – und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit geschürt. Der Markt ist hart umkämpft, mit dem US-Unternehmen Affirm wurde erst letztes Jahr in Großbritannien eingeführt .
Stadtministerin Emma Reynolds sagte am Montag in einer Erklärung, die neuen britischen Vorschriften seien darauf ausgerichtet, dem „Wildwest“-Gefühl im Bereich der Sofortkauf-Zahlungen (Buy Now, Pay Later, BNPL) entgegenzuwirken. Sie fügte hinzu, die Maßnahmen würden „Käufer vor Schuldenfallen schützen und dem Sektor die Sicherheit geben, die er braucht, um zu investieren, zu wachsen und Arbeitsplätze zu schaffen“.
Gemäß den britischen Vorschlägen müssen BNPL-Unternehmen im Voraus Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Kreditnehmer ihre Kredite zurückzahlen können, und um den Kunden den Zugang zu Rückerstattungen zu erleichtern.
Verbraucher können sich mit Beschwerden über BNPL auch an den Financial Ombudsman wenden, einen vom britischen Parlament eingerichteten Dienst zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Nach Angaben der Regierung sollen die Vorschriften im nächsten Jahr in Kraft treten.
Klarna erklärte, man unterstütze schon lange die Forderung, BNPL in die Regulierung einzubeziehen. „Es ist gut, Fortschritte bei der Regulierung zu sehen, und wir freuen uns darauf, mit der FCA an Regeln zum Schutz der Verbraucher und zur Förderung von Innovationen zu arbeiten“, sagte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber CNBC per E-Mail.
„Die Regulierung wird dem Sektor Klarheit und Einheitlichkeit verleihen und ein einheitliches Betriebsumfeld sowie Compliance-Standards für alle Anbieter schaffen“, sagte ein Sprecher von Clearpay, dem britischen Zweig von Afterpay, in einer per E-Mail versandten Erklärung.
„Darüber hinaus wird dadurch eine nachhaltigere Grundlage für die Zukunft von BNPL geschaffen, da es als alltägliche Zahlungsoption für Verbraucher weiter wächst.“
Während Unternehmen, die nach dem Prinzip „Jetzt kaufen, später bezahlen“ arbeiten, öffentlich ihre Unterstützung für eine Regulierung bekundet haben, befürchten viele, dass die Regulierungsbehörden veraltete Regeln auf ihre Geschäftsmodelle anwenden könnten. Das Verbraucherkreditgesetz, das die Kreditvergabe und -aufnahme in Großbritannien regelt, existiert seit über 50 Jahren.
Die Regierung ihrerseits kündigte an, sie plane, das Verbraucherkreditgesetz anzupassen, um einen „modernen, wachstumsfördernden Rahmen zu schaffen, der die Art und Weise widerspiegelt, wie die Menschen heute Kredite aufnehmen“.
ANSEHEN: Das vollständige Interview von CNBC mit Affirm-CEO Max Levchin
CNBC